AGBoden:Verknüpfungsregel 5.2

Aus MethodenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ermittlung der Vorbelastung bei pF 1,8 und pF 2,5


EINGANGSDATEN


fakultativ:

  • Skelettgehalt (in Klassen)



KENNWERT

Pv1,8 [kPa] und Pv2,5 [kPa]



KENNWERTERMITTLUNG

Ermittlung der Vorbelastung bei pF 1,8 gemäß Tabelle 1.

Ermittlung der Vorbelastung bei pF 2,5 gemäß Tabelle 2.

In allen Gleichungen sind die Eingangsparameter LK, nFK, c und phi für Wasserspannungen pF 1,8 und pF 2,5 jeweils separat zu ermitteln.

Zum klassierten Endergebnis kann gemäß Tabelle 4 ein skelettanteilabhängiger Zuschlag erteilt werden.

ρt= Rohdichte, trocken in g/cm3
LK= Luftkapazität in mm/dm bzw. Vol.-%
nFK= nutzbare Feldkapazität in mm/dm bzw. Vol.-%
TW= Totwassergehalt in mm/dm bzw. Vol.-%
kf= gesättigte Wasserleitfähigkeit in cm/sec * 103
org= Humusgehalt in Gew.-%
c= Kohäsion in kPa
phi= Winkel der inneren Reibung in °

Anm.:Bei einer gesättigten Wasserleitfähigkeit von > 300 cm/d wird mit 500 cm/d, bei einer solchen von < 1 cm/d mit einem Wert von 0,5 cm/d gerechnet.


VKR 5 2 Tabelle 1u2.png



ANMERKUNGEN

Gültigkeitsbereiche der Gleichungen in Tabelle 1 und 2:

für Bodenarten Ss, Su2, Su3, Su4, Sl2, Sl3, Sl4, Slu, St2, St3:
ρt > 1,30 g/cm3, org < 3 Gew.-%;

für Bodenarten Ls2, Ls3, Ls4, Lts:
ρt > 1,10 g/cm3, org < 3 Gew.-%;

für Bodenarten Uu, Us, Uls, Ut2, Ut3, Ut4, Lu:
ρt > 1,20 g/cm3, org < 3 Gew.-%;

für Bodenarten Tu4, Lt2, Ts4:
ρt > 1,35 g/cm3, org < 4,5 Gew.-%;

für Bodenarten Tu3, Tu2, Lt3, Tl, Tt, Ts2, Ts3:
bei org > 10 Gew.-% ρt > 0,70 g/cm3.



KENNWERTKLASSIFIZIERUNG

VKR 5 2 Tabelle 3.png

VKR 5 2 Tabelle 4.png



STAND

Januar 1995



QUELLEN

Sekundärquelle: AD-HOC-AG BODEN (2000): Methodendokumentation Bodenkunde. Auswertungsmethoden zur Beurteilung der Empfindlichkeit und Belastbarkeit von Böden. – HENNINGS, V. (Koord.), 2. Aufl., Geol. Jb. SG 1; Hannover.

Primärquellen:

  • HORN, R., LEBERT, M. & BURGER, N. (1991): Vorhersage der mechanischen Belastbarkeit von Böden als Pflanzenstandort auf der Grundlage von Labor- und in situ-Messungen. - Materialien des Bayer. Staatsministeriums für Landesentwicklung u. Umweltfragen, Bd. 73; München.
  • DVWK (1995): Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden. Teil I: Mechanische Belastbarkeit. - DVWK-Merkblatt zur Wasserwirtschaft, H. 234; Bonn.




WIKISTRUKTUR