AGBoden:Verknüpfungsregel 1.11

Aus MethodenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ermittlung der Kennwerte der Wasserbindung
(Gesamtporenvolumen, Feldkapazität, nutzbare Feldkapazität, Luftkapazität, Totwasser, Wassergehalt bei pF 2,5)



EINGANGSDATEN

  • Bodenart
  • effektive Lagerungsdichte (in Klassen) oder Rohdichte, trocken (in Klassen)
  • Humusgehalt (in Klassen)



KENNWERTE

GPV [mm/dm bzw. Vol.-%]
FK [mm/dm bzw. Vol.-%]
nFK [mm/dm bzw. Vol.-%]
LK [mm/dm bzw. Vol.-%]
TW [mm/dm bzw. Vol.-%]
Wassergehalt bei pF 2,5 [mm/dm bzw. Vol.-%]



KENNWERTERMITTLUNG

Gesamtporenvolumen, Feldkapazität, nutzbare Feldkapazität und Luftkapazität können für sehr schwachhumose Mineralböden (h1 oder < 1 % organische Substanz) direkt Tabelle 1a oder alternativ Tabelle 1b entnommen werden.

Bei Gehalten an organischer Substanz von bis zu 15 % werden Zu- bzw. Abschläge gemäß Tabelle 3 erteilt. Dieser Schätzrahmen differenziert nur nach der Bodenart und ist für alle Klassen der Rohdichte, trocken (rt) oder der effektiven Lagerungsdichte (Ld) konzipiert.

Für Mineralböden mit 15 bis 30 % organischer Substanz sowie für Torfe gelten Festwerte gemäß Tabelle 2.

Totwassergehalt und Wassergehalt bei pF 2.5 sind nur für Gehalte < 1 % organische Substanz bzw. sehr schwach humose Mineralböden abzuleiten. Hierfür gelangen Tabelle 4a oder 4b zur Anwendung.

VKR 1 11 Tabelle 1 a.png

VKR 1 11 Tabelle 1 b.png

VKR 1 11 Tabelle 1 c.png

VKR 1 11 Tabelle 2.png

VKR 1 11 Tabelle 3.png

VKR 1 11 Tabelle 4 a.png

VKR 1 11 Tabelle 4 b.png



ANMERKUNGEN

Für extrem humose Schichten (15 - 30 % organische Substanz) sowie Hoch- und Niedermoortorfe werden keine Schätzwerte der Wassergehalte bei pF > 4,2 und pF > 2,5 angegeben, da diese beiden Kennwerte der Wasserbindung nur zur Ermittlung der Vorbelastung nach HORN, LEBERT & BURGER (1991) bzw. DVWK (1995) (VKR 5.2) benötigt werden, dieses Verfahren jedoch bei Humusgehalten > 15 % nicht anwendbar ist.



STAND

Januar 1995



QUELLEN

Sekundärquelle: AD-HOC-AG BODEN (2000): Methodendokumentation Bodenkunde. Auswertungsmethoden zur Beurteilung der Empfindlichkeit und Belastbarkeit von Böden. – HENNINGS, V. (Koord.), 2. Aufl., Geol. Jb. SG 1; Hannover.

Primärquellen:

  • AG BODEN (1994): Bodenkundliche Kartieranleitung. - 4. Auflage; Hannover.
  • RENGER, M.(1971): Die Ermittlung der Porengrößenverteilung aus der Körnung, dem Gehalt an organischer Substanz und der Lagerungsdichte.- Zeitschr. Pflanzenernähr.Bodenkunde, 130: 53-67.
  • KRAHMER, U.,HENNINGS, V., MÜLLER, U. & SCHREY, H.-P. (1995): Ermittlung bodenphysikalischer Kennwerte in Abhängigkeit von Bodenart, Lagerungsdichte und Humusgehalt. - Zeitschr. Pflanzenernähr. Bodenkunde, 158: 323-331.




WIKISTRUKTUR