AGBoden:Verknüpfungsregel 5.15
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Ermittlung der potentiellen Erosionsgefährdung von Mineralböden durch Wind 
EINGANGSDATEN
- Bodenart des obersten Horizonts
 - Humusgehalt des obersten Horizonts (in Klassen)
 - bodenkundliche Feuchtestufe nach VKR 4.4
 
KENNWERT
EfpA [Stufe 0 ‑ 5]
(nur ordinal skaliert)
KENNWERTERMITTLUNG
ANMERKUNGEN
An wechselfeuchten Standorten geht seitens der bodenkundlichen Feuchtestufe die Sommerzahl in obige Tabelle ein.
STAND
Januar 1995
QUELLEN
Sekundärquelle: AD-HOC-AG BODEN (2000): Methodendokumentation Bodenkunde. Auswertungsmethoden zur Beurteilung der Empfindlichkeit und Belastbarkeit von Böden. – HENNINGS, V. (Koord.), 2. Aufl., Geol. Jb. SG 1; Hannover.
Primärquelle: CAPELLE, A. & LÜDERS, R. (1985): Die potentielle Erosionsgefährdung der Böden in Niedersachsen. ‑ Göttinger Bodenkdl. Ber., 83: 107-127.
