AGBoden:Verknüpfungsregel 3.28
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ermittlung der mittleren jährlichen aktuellen Evapotranspiration
EINGANGSDATEN
- mittlere jährliche maximale Evapotranspiration nach VKR 3.21
- Ordinatenwert Y des BAGROV-Nomogramms nach VKR 3.27
KENNWERT
mittlere jährliche aktuelle Evapotranspiration ETakt [mm]
KENNWERTERMITTLUNG
Der Ordinatenwert des BAGROV-Nomogramms liefert eine Information über den Quotienten aus aktueller Evapotranspiration und maximaler Evapotranspiration. Gleichung (1) ist nach der gesuchten Zielgröße aufzulösen und ETakt bei Kenntnis der maximalen Evapotranspiration zu berechnen.
| Ordinatenwert Y des BAGROV-Nomogramms | = | ETakt / ETmax | (Gl. 1) |
| ETakt | = | Ordinatenwert Y des BAGROV-Nomogramms * ETmax | (Gl. 1) |
| ETmax | = | mittlere jährliche maximale Evapotranspiration [mm] |
ANMERKUNG
---
STAND
September 2003
QUELLEN
Sekundärquelle:
- AG Boden (2003): Ermittlung der mittleren jährlichen aktuellen Evapotranspiration (VKR 3.28). URL: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Netzwerke/AGBoden/methoden.html [19.10.2021].
Primärquellen:
- DEUTSCHE VEREINIGUNG FÜR WASSERWIRTSCHAFT, ABWASSER UND ABFALL (2002): Verdunstung in Bezug zu Landnutzung, Bewuchs und Boden. - ATV-DVWK-Merkblatt M 504; Hennef.
- BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE (2003): Wasserhaushaltsverfahren zur Berechnung vieljähriger Mittelwerte der tatsächlichen Verdunstung und des Gesamtabflusses. – BfG-Bericht Nr. 1342; Koblenz.
WIKISTRUKTUR
Inhaltsverzeichnis: 3 Klimatische und hydrologische Kennwerte
Seitenvergleich: AGBoden <-> FISBo